Honig

Honig Zusammensetzung: Woraus besteht Honig?

Honig… Was ist das? Ich liebe Honig in jeder Form, egal ob süß oder herzhaft. Super lecker, mit außergewöhnlichen Antibakteriellen Eigenschaften, hilfreich bei Schürfwunden und auch bei Halsschmerzen… Honig hilft immer! Aber was ist drin? Woraus besteht Honig? Wenn ich etwas esse oder benutze, weiß ich immer gern etwas mehr und ich habe mich gefragt: „Es ist soooo gut… doch woraus besteht es?“.

Lies weiter und wir werden es zusammen herausfinden!

Woraus besteht Honig?

Ich weiß, ich weiß, ich werde euch nun überraschen: Honig besteht hauptsächlich nur aus Zucker und Wasser! Warum er dann nicht flüssig? Oder anders gefragt, warum bleibt er nicht so flüssig wie kurz nach der Ernte? Das kommt daher das Honig eine übersättigte Lösung ist… was das bedeutet? Nun… es heißt dass mehr Zucker in der Menge Wasser gelöst ist, als das Wasser unter normalen Umständen aufnehmen könnte. Wenn du zum Beispiel einem Rezept folgst in dem du 80g Zucker mit 17g Wasser verbinden sollst, wirst du feststellen das sich der Zucker nicht im Wasser auflöst. So ähnlich ist das mit dem Honig. Ohne die Bedingungen wie in einer Bienenbeute wird der Honig wieder fest.

Und wirklich, näher betrachtet besteht Honig aus ca. 80% Zucker und ca. 17% Wasser. Die verbleibenden Prozente verteilen sich auf verschiedene Mineralien, Aminosäuren und Säuren. Diese Substanzen sind es, welche dem Honig sein spezielles Aroma und die besonderen Eigenschaften verleihen.

Weißt du jetzt warum Honig so süß ist?

erkennst du die Zusammensetzung?
Zeit für die Honigernte

Es ist einfach, nicht wahr? Honig besteht hauptsächlich aus verschiedenen Zuckern! Im speziellen aus 2 Monozuckern (einfache Zucker), Fruktose und Glukose. Es mag seltsam Klingen doch trotz alledem ist Honig nicht nur süß! Er kann so viel mehr, wirklich. Durch die zusätzlichen Inhalte hat jeder Honig ein eigenes Aroma. Trotz der im Verhältnis geringen Anzahl sind sie sehr wichtig.

Unter den Honigen mit einem stärkeren Aroma und intensiverem Geschmack finden wir zum Beispiel: Linden-, Orangen- und Rosmarinhonig mit hellerer Farbe, aber auch dunklere und würzigere Honige wie Eukalyptus- und Heidehonige.

Wenn die Süße das Erste ist woran dich Honig erinnert, solltest du wissen das es auch bittere und sogar saure Honige gibt. Ein Beispiel für weniger süßen Honig? Honig aus Honigtau!

Honigtau??

Die Entstehung dieses Honigs ist ein wenig spezieller. Während Bienen gierig Nektar und andere süße Erzeugnisse sammeln, gibt es Insekten welche sich nicht so sehr dafür interessieren (zum Beispiel Blattläuse, Schmetterlinge und andere…). Sie ernähren sich vom Pflanzensaft und lassen die süßeren Reste auf den Blättern zurück. Und unsere Freunde die Bienen, können nicht anders als sich in die Süße und etwas klebrige Substanz auf den Blättern zu verlieben. Sie bringen diese Substanz in die Bienenbeute und erzeugen daraus diesen sehr speziellen Honig.

Du hast bitteren Honig erwähnt… ernsthaft??

Ich hätte es selbst nie für möglich gehalten, aber während eines Honig-Geschmacks-Kurses, welchen ich vor ein paar Wochen beendet habe(darüber werde ich später noch einmal berichten sollte es dich interessieren), hatte ich die Gelegenheit auch einen bitteren Honig zu kosten. Es war wie ein Trauma für mich, versuch es zu glauben! Kastanienhonig und im besonderen Baumheidenhonig… ich versichere dir das sie existieren! Die Welt des Honigs wird dich verzaubern, halte dich nicht mit der traurigen Auswahl in den Supermärkten auf… es gibt noch so viel mehr! Und für jeden Geschmack! 😉

Und der Geruch?

Zum Geruch muss ich schon vorab eine Sache klar stellen: der Honig wird nicht immer wie die Pflanze von der die Bienen sammelten riechen. Zum Beispiel ist es leicht die Verbindung zwischen Lavendel- und Zitronenhonig und deren Pflanzen herzustellen. Für andere gilt dies nicht, Rosmarinhonig, Ihr würdet sicher den intensiven Duft dieses Gewürzes erwarten und doch riecht der Honig komplett anders. Warum das so ist? Weil viele Pflanzen aufgrund ihrer Öle duften. Diese befinden sich in den Blättern der Pflanzen und nicht in ihrem Nektar, welcher von den Bienen gesammelt wird.


Hast du auch Herzchen in den Augen wenn du an Honig denkst? 🙂 Wir hoffen wir konnten dir helfen die Zusammensetzung von Honig ein wenig besser zu verstehen. Am Ende ist das auch nicht so kompliziert: Zucker, Wasser und das spezielle Etwas!
Solltest du Fragen, Anregungen oder Zweifel haben kannst du gern einen Kommentar hinterlassen. Wenn dich das essbare Gold auch so sehr verzaubert, empfehlen wir dir uns weiterhin zu folgen… wir werden noch oft darüber sprechen! 🙂

fühl dich gedrückt,

die Gäblini

119 Kommentare zu „Honig Zusammensetzung: Woraus besteht Honig?“

  1. Thank you for every other magnificent post. The place else could anybody get that type of information in such a perfect means of writing? I’ve a presentation next week, and I’m at the search for such info.

  2. Unquestionably imagine that which you said. Your favorite reason seemed to be at the internet the easiest factor to have in mind of. I say to you, I definitely get annoyed even as people consider issues that they plainly do not realize about. You managed to hit the nail upon the top as well as outlined out the whole thing with no need side effect , other folks could take a signal. Will probably be again to get more. Thanks

  3. I have not checked in here for a while because I thought it was getting boring, but the last several posts are great quality so I guess I will add you back to my everyday bloglist. You deserve it my friend 🙂

  4. Heya i am for the first time here. I found this board and I find It really useful & it helped me out much. I hope to give something back and aid others like you aided me.

  5. You made some decent factors there. I seemed on the internet for the difficulty and found most people will go together with along with your website.

  6. Thank you for sharing excellent informations. Your web-site is so cool. I’m impressed by the details that you’ve on this site. It reveals how nicely you understand this subject. Bookmarked this web page, will come back for more articles. You, my friend, ROCK! I found simply the information I already searched everywhere and just could not come across. What a great web-site.

  7. Thank you for sharing superb informations. Your site is very cool. I am impressed by the details that you have on this site. It reveals how nicely you understand this subject. Bookmarked this website page, will come back for more articles. You, my pal, ROCK! I found just the info I already searched everywhere and simply couldn’t come across. What a perfect site.

  8. I was just looking for this information for a while. After six hours of continuous Googleing, finally I got it in your web site. I wonder what is the lack of Google strategy that do not rank this type of informative sites in top of the list. Usually the top websites are full of garbage.

  9. Hi, i think that i saw you visited my website so i came to “return the favor”.I am attempting to find things to improve my site!I suppose its ok to use a few of your ideas!!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: