Das aller erste mal als Basti eine Beute vor mir geöffnet hat und ich all die Bienen auf ihren Waben herumkrabbeln sah war ich sehr beeindruckt. Wenn mir jemand nur ein Jahr vorher gesagt hätte: „Hey Cri, eines Tages wirst du in einer Imkerei zwischen hunderten um dich herum fliegenden Bienen stehen!“, ich hätte es nie geglaubt. Ich hätte gedacht, dass wenn irgendetwas auch nur ähnliches geschehen würde, ich höchstwahrscheinlich einfach davon rennen würde. Doch stattdessen blieb ich und beobachtete wie verzaubert. Vielleicht vertreibt der Duft von Wachs und Honig jede Furcht? Das könnte sein. Jedenfalls war ich dort das ist fakt und weißt du was? Ich habe es genossen dort zu sein … es war fast beruhigend.
‘Ich habe eine Aufgabe für dich!’
‘Für mich? Was Was Was?’
‚Du kannst die Mittelwände vorbereiten!’
‘Was?’
‘Wir brauchen Neue für den nahenden Frühling… wenn du helfen möchtest!’
‚Natürlich will ich, aber ich verstehe nicht… Mittelwände? Der Wachs in den Rähmchen ist nicht von den Bienen??’
‚Mmmh nein, jedenfalls nicht alles! Keine Sorge, es ist einfach! Ich erkläre dir alles, später!‘
Wusstest du dir dessen, so wie ich, auch nicht bewusst? Das verstehe ich… Was ist diese Mittelwand? Wachs ja, aber was genau ist es? Was muss vorbereitet werden? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten und mehr über diesen Aspekt der Imkerei zu erfahren: lies weiter! 🙂
Mittelwand??
Genau, wenn Imker neue Waben in eine Beute hängen haben sie eine Mittelwand. Diese besteht aus Bienenwachs und trägt ein geprägtes Muster aus vielen hexagonalen Zellen. Genau wie sie die Bienen bauen würden. Aber warum hängen wir diese Mittelwand in die Beuten? Können das die Bienen nicht allein? Natürlich können die Beinen das allein, doch wenn wir den Bau der Waben komplett der künstlerischen Freiheit der Bienen überlassen, würde dies die Arbeit des Imkers nur unnötig erschweren. Um das zu vermeiden benutzen wir diesen Trick. Es ist so als ob man die Bienen an die Hand nimmt und ihnen mit dieser Mittelwand zeigt wo und wie sie ihre Zellen bauen sollen.
Wer hat die Mittelwand erfunden? Wieso wurde sie erfunden?
Es war einmal, vor einigen Jahrhunderten, gab es eine Zeit in der Imker nur einen Weg kannten Honig zu ernten. Die Bienen zu töten! Die Bienen wurden während der Ernte des Honigs getötet. Glücklicherweise wurde im Zeitalter der Aufklärung auch dafür eine Lösung gesucht. Wie haben sie dieser Praktik ein Ende gesetzt? Nun, Imker entwickelten neue Bienenbeuten und verbesserten sie immer weiter. Es ist kein Zufall dass wir die Studien von Langstroth und Dadant in dieser Ära finden. Über die von ihnen entwickelten Bienenbeuten sprachen wir bereits: https://www.gaeblini.com/de/2021/03/28/welche-beute-sollte-ich-wahlen-und-warum/ .
Die moderne Bienenbeute
Im 18ten und 19ten Jahrhundert wurden die modernen Beuten endlich erfunden. Diese erlauben es den Imkern Honig zu ernten ohne die Bienen zu töten. Doch nicht nur das. Diese modernen Beuten erlauben auch eine kontinuierliche Kontrolle um den Schwarmtrieb der Bienen unter Kontrolle zu halten, wodurch die Imkerei viel effizienter wurde.
Zusammen mit den modernen Bienenbeuten wurden neue Konzepte wie der Bienenraum und auch die Rähmchen eingeführt (jetzt kommen wir langsam zu der Mittelwand, keine Sorge!). Der Bienenraum ist die präzise Weite zwischen den Waben in einer Beute. Weit genug um die Bienen passieren zu lassen, doch nicht zu groß weil die arbeitsamen Bienen in dem Fall erst zufrieden wären wenn die Öffnung geschlossen wurde. Wenn die die Öffnungen verschließen wäre dies ein Probelm für den Imker. Zum Beispiel: geschlossene Abstände zwischen Rähmchen und Bienenbeute würden erhebliche Probleme bereiten, die Waben aus den Beuten zu heben um sie zu kontrollieren. Mit der Erkenntnis des Bienenraums wurde dieses Problem gelöst. Denn – Bienen sind absolut nicht dumm – sie kennen den Platz den sie zum durchqueren benötigen dafür lassen sie ihn unangetastet und halten ihn sogar frei.
also… die Mittelwand?
In Deutschland in der Mitte des 18ten Jahrhunderts wurde die Mittelwand erfunden. Es handelt sich um ein Blatt aus Wachs in welches später die hexagonalen Zellen geprägt werden. Heutzutage kannst du sie entweder selbst herstellen oder du kaufst sie ganz einfach. Doch sei vorsichtig bei letzterem. Wenn du dich entschließt die Mittelwände zu kaufen, brauchst du einen Vertrauenswürdigen Lieferanten auf den du dich verlassen kannst. Es zahlt sich aus ein wenig mehr zu bezahlen wenn du dir dafür der absoluten Reinheit der Mittelwände sicher sein kannst. Sie dürfen in keiner Weise chemisch behandelt worden sein und müssen außerdem frei von künstlichem Wachs sein. Denk daran, dass was immer wir in die Bienenbeuten einführen wird auch im Honig zu finden sein. Und wir wollen keine Chemie im Honig. So weit es uns betrifft kaufen wir unsere Mittelwände bei einem sehr professionellen und vertrauenswürdigen Anbieter. Trotzdem würden wir die Mittelwände in Zukunft gern selbst herstellen (auch weil sie sehr teuer sind. Wenn du genug Wachs produzierst ist es praktischer!)
Aber wie bringe ich die Mittelwand in ein Rähmchen?
Und hier komme ich ins Spiel! hehe 🙂 Das war es, Was Basti mich gebeten hat zu tun. Es erscheint wie die Handgriffe die keiner gern macht und die doch getan werden müssen. Also lässt man dies den Lehrling erledigen. Allerdings ist es wichtig diese Aufgabe abgeschlossen zu haben wenn die schönen Frühlingstage nahen. Es kann auch als Winterbeschäftigung für Imker betrachtet werden. Also, es ist ganz einfach – Wenn ich das schaffe, schafft es jeder!
Lass uns mit den ‚Zutaten‘ beginnen:
- Die zuvor gekauften Rähmchen (du kannst sie auch selbst bauen): Sie haben in ihrer Mitte einen gespannten Draht, nicht vergessen!
- Mittelwände
- einen Transformator
- und eine Hölzerne Unterlage
Ablauf:
1) lege die Mittelwand auf die Unterlage 2) lege das Rähmchen darüber 3) verbinde die Drahtenden mit dem Transformator 4) lasse den Strom nur für ein paar Sekunden fließen
Der metallene Draht wird heiß und schmilzt sich in das Wachs ein. Aus diese weise wird die Mittelwand im Rähmchen befestigt.
ET VOILÁ! LES JEUX SONT FAITS!
Jetzt verate du uns… Wusstest du von der Mittelwand? Wusstest du das mithilfe der Mittelwand, Waben aus einem Blatt geprägten Wachses entstehen?
Wenn du diesen Artikel als interessant empfunden hast: fühl dich frei ihn zu teilen! 🙂
fühl dich gedrückt,
Die Gäblini
order omnicef 300mg online prevacid 30mg brand purchase pantoprazole generic
buy ditropan generic tacrolimus order online trileptal online order
purchase imuran without prescription order imuran 50mg pills purchase naprosyn
order doxycycline order levitra 20mg pills acyclovir 400mg generic
buy dutasteride buy orlistat 120mg pill order xenical sale
prednisolone 5mg usa furosemide 100mg without prescription lasix brand
order modafinil 200mg generic lisinopril 10mg tablet order metoprolol 50mg generic
albuterol brand synthroid canada order amoxiclav generic
isotretinoin 10mg cheap azithromycin price buy zithromax 500mg
order generic ondansetron 8mg amoxicillin 250mg pills buy sulfamethoxazole sale
buy ivermectin for humans uk stromectol drug deltasone over the counter
brand sildenafil 100mg order fildena pill buy propecia online cheap
accutane 20mg oral accutane 10mg for sale order ampicillin 500mg pill
deltasone order accutane 20mg us amoxicillin 500mg over the counter
buy clomiphene sale lipitor 10mg without prescription prednisolone 10mg pill
buy modafinil 100mg generic purchase phenergan without prescription order promethazine without prescription
metformin 500mg for sale verapamil 240mg pill buy tamoxifen
purchase tadalafil online cheap viagra store best pills for ed
buy minocin 100mg generic terazosin medication buy hytrin pill
buy tadalafil 40mg buy viagra 100mg for sale sildenafil 50mg cheap
buy esomeprazole 20mg capsules furosemide without prescription buy lasix 100mg
buy tricor without prescription order fenofibrate generic order viagra
oral tadalafil 10mg plavix 75mg usa order trimox 250mg sale
I have read your article carefully and I agree with you very much. So, do you allow me to do this? I want to share your article link to my website: gate.io
buy requip without prescription trandate 100 mg generic labetalol 100mg cost
doxycycline 100mg without prescription order chloroquine pill buy medrol canada
buy famotidine 20mg pill mirtazapine 15mg us oral remeron 30mg
cost indomethacin 50mg indocin pills buy cenforce generic
nortriptyline brand purchase paroxetine generic order paroxetine 10mg
Some really fantastic posts on this website, thanks for contribution. „Better shun the bait, than struggle in the snare.“ by John Dryden.
I believe this web site holds some really great information for everyone. „To be able to be caught up into the world of thought — that is being educated.“ by Edith Hamilton.
I’ve been surfing on-line greater than three hours as of late, yet I by no means found any attention-grabbing article like yours. It is pretty value enough for me. In my opinion, if all website owners and bloggers made excellent content as you probably did, the net shall be a lot more helpful than ever before.
Thanks for the auspicious writeup. It actually used to be a amusement account it. Look advanced to far added agreeable from you! By the way, how could we keep up a correspondence?
I was suggested this web site by my cousin. I’m not sure whether this post is written by him as nobody else know such detailed about my problem. You’re amazing! Thanks!
Pretty nice post. I just stumbled upon your blog and wanted to say that I’ve really enjoyed surfing around your blog posts. In any case I will be subscribing to your feed and I hope you write again soon!