Granpa Heinz and his bienenhaus

Das Bienenhaus: Wie wäre es, wenn wir es uns einmal näher anschauen?


Hey du, du bist regelmäßig hier, nicht wahr? Du musst zugeben: du kennst unseren Bienengarten nun ziemlich gut, auch wenn du uns vielleicht nur aus hunderten von Kilometern beobachtest. Auch wenn du den Bienengarten nur von Bildern oder Videos kennst. Denkst du nicht auch?  

So weit es mich betrifft, Bienengärten erfüllen mich mit frieden und Wohlbefinden. Ich glaube sie sind irgendwie magisch! Hier kannst du Tradition geradezu atmen. Etwas, dass in der Zeit stillsteht und um das man sich mit Liebe kümmert. Ein Ort an dem jeder sehr hart arbeitet, doch von außen betrachtet, alles super friedlich und ruhig wirkt. Ein harmonischer und im Einklang mit der Natur existierender Platz, an dem der Mensch in direktem Kontakt mit der Natur steht.

Das erste Mal als ich Basti & Opa Heinz’s Bienengarten besuchte, das muss ich zugeben, hatte ich diesen riesigen WOW Effekt! Was mich am meisten beeindruckt hat? Das Bienenhaus. Dieses kleine Haus mit den grell Gelben & Blauen Boxen, aufragend aus dem Bienengarten. Es war das erste mal das ich ein Bienenhaus gesehen habe, denn in Italien habe ich nie zuvor so etwas gesehen. Hier sind sie weit verbreitet und auch in osteuropäischen Ländern gibt es sie besonders oft. Meist zeige ich nur die Vorderseite… aber wie wäre es wenn wir heute etwas mehr in die Tiefe gingen? Wenn ich es euch beschreibe? Eine echte Bienenhaus Tour! Gefällt dir die Idee? Komm schon, auf geht’s!

Hier ist unser Bienenhaus!

Wie mein kleiner Neffe Edo mit seinen zweieinhalb Jahren sagen würde, „casa api zio Basti“(Haus Bienen Onkel Basti). Das Bienenhaus ist sprichwörtlich das Haus der Bienen. Das Haus der Bienen – unseres! – mit Geschichte und Tradition. Stell dir unseren Bienengarten wie am Hang eines kleinen Hügels vor!

Jetzt findest du das Bienenhaus genau auf dem Kamm des Hügels. Doch was wenn ich euch sage, dass es nciht schon immer dort gestanden hat? Wo war es zuvor?

Unser Bienenhaus wurde dort von Opa Heinz und seinem Vater aufgestellt. Wenn du bedenkst, dass Opa Heinz im Dezember 82 Jahre alt wird, versteht man das es schon recht alt sein muss.

Eines wunderschönen Tages, Gewannen die Eltern von Opa Heinz in der Lotterie (wir könnten kaum neidischer sein!). Dank des Gewinns konnten Sie sich ein neues Haus mit einem Garten kaufen. Genau dort stand unser Bienenhaus. Allerdings war es für Uropa zu klein und so haben sie es zerlegt und hier, in den Sechzigern, wieder aufgebaut. Gebaut wurde das Bienenhaus viel früher, doch Opa Heinz kann uns nicht sagen wann genau. Uropa hat sich dann ein neues Bienenhaus gebaut (ich habe dir schon davon berichtet, später hat Basti dort gespielt.

Wie ist das Bienenhaus aufgebaut?

Es handelt sich um ein kleines Holzhaus, etwa 6 Meter lang und 3 Meter breit. Die Vorderseite besteht aus 10 Bienenbeuten (es waren einmal 20). Diese Bienenbeuten sind eine etwas veraltete Version der heute genutzten. Sie sind etwas kleiner und weniger gut zu handhaben. Die Waben werden von der rückwärtigen Seite mit einer großen Zange entnommen. Etwas wobei du dir deine Handgelenke ernsthaft verletzen kannst. In Diesem Jahr konnten wir Opa Hainz überzeugen, dass es vielleicht besser wäre auf die Nutzung dieser Bienenbeuten zu verzichten und das Bienenhaus hauptsächlich als Imkerwerkzeug Lager zu nutzen.

Und dahinter?

Richtig, es gibt auch einen hinteren Bereich. Es ist natürlich nicht Zweidimensional- du kannst es betreten. An der Linken Seite befindet sich eine Tür und über jener befindet ich ein Schild. Handgemacht mit einer Inschrift in altdeutschen Buschstaben‚zerzaust beflügelt im sammeln ungezügelt‚. Eine homage an die Bienen.

Eine ganz klare Verbindung zu unseren Freunden, den Bienen. Das hölzerne Schild wurde von Basti’s Uropa gemacht und von einem seiner Freunde bemalt und beschrieben. Von hier betrittst du das Bienenhaus. Cool, wir sind drin! 🙂 Nun befindest du dich in einer Art Korridor, doch was befindet sich dort zu deiner linken? Schaut aus wie kleine Schränke! Ah, die Bienenbeuten! Wenn du die kleine Tür vorsichtig öffnest und die Sichtscheibe entfernst kannst du die Waben unter Zuhilfenahme der Zange horizontal entnehmen.

und auf deiner rechten Seite??

Dort befindet sich ein Möbelstück in welchem Waben gelagert werden und darauf eine Arbeitsplatte. Danach, noch immer zur rechten, befindet sich eine Schränkchen mit vielen Schiebern und Kästchen voll mit Imkerbedarf und Utensilien zur Königinnenzucht. Sogar ein kleiner Sekretär befindet sich dort um sich Notizen zu machen.

Hey du, du bist regelmäßig hier, nicht wahr? Du musst zugeben: du kennst unseren Bienengarten nun ziemlich gut, auch wenn du uns vielleicht nur aus hunderten von Kilometern beobachtest. Auch wenn du den Bienengarten nur von Bildern oder Videos kennst. Wie denkst du darüber?  

So weit es mich betrifft, Bienengärten erfüllen mich mit frieden und Wohlbefinden. Ich glaube sie sind irgendwie magisch! Hier kannst du Tradition geradezu atmen. Etwas, dass in der Zeit stillsteht und um das man sich mit Liebe kümmert. Ein Ort an dem jeder sehr hart arbeitet, doch von außen betrachtet, alles super friedlich und ruhig wirkt. Ein harmonischer und im Einklang mit der Natur existierender Platz, an dem der Mensch in direktem Kontakt mit der Natur steht.

Das erste Mal als ich Basti & Opa Heinz’s Bienengarten besuchte, das muss ich zugeben, hatte ich diesen riesigen WOW Effekt! Was mich am meisten beeindruckt hat? Das Bienenhaus. Dieses kleine Haus mit den grell Gelben & Blauen Boxen, aufragend aus dem Bienengarten. Es war das erste mal das ich ein Bienenhaus gesehen habe, denn in Italien habe ich nie zuvor so etwas gesehen. Hier sind sie weit verbreitet und auch in osteuropäischen Ländern gibt es sie besonders oft. Meist zeige ich nur die Vorderseite… aber wie wäre es wenn wir heute etwas mehr in die Tiefe gingen? Wenn ich es euch beschreibe? Eine echte Bienenhaus Tour! Gefällt dir die Idee? Komm schon, auf geht’s!

Hier ist unser Bienenhaus!

Wie mein kleiner Neffe Edo mit seinen zweieinhalb Jahren sagen würde, „casa api zio Basti“(Haus Bienen Onkel Basti). Das Bienenhaus ist sprichwörtlich das Haus der Bienen. Das Haus der Bienen – unseres! – mit Geschichte und Tradition. Stell dir unseren Bienengarten wie am Hang eines kleinen Hügels vor!

Jetzt findest du das Bienenhaus genau auf dem Kamm des Hügels. Doch was wenn ich euch sage, dass es nciht schon immer dort gestanden hat? Wo war es zuvor?

Unser Bienenhaus wurde dort von Opa Heinz und seinem Vater aufgestellt. Wenn du bedenkst, dass Opa Heinz im Dezember 82 Jahre alt wird, versteht man das es schon recht alt sein muss.

Eines wunderschönen Tages, Gewannen die Eltern von Opa Heinz in der Lotterie (wir könnten kaum neidischer sein!). Dank des Gewinns konnten Sie sich ein neues Haus mit einem Garten kaufen. Genau dort stand unser Bienenhaus. Allerdings war es für Uropa zu klein und so haben sie es zerlegt und hier, in den Sechzigern, wieder aufgebaut. Gebaut wurde das Bienenhaus viel früher, doch Opa Heinz kann uns nicht sagen wann genau. Uropa hat sich dann ein neues Bienenhaus gebaut (ich habe dir schon davon berichtet, später hat Basti dort gespielt.

Wie ist das Bienenhaus aufgebaut?

Es handelt sich um ein kleines Holzhaus, etwa 6 Meter lang und 3 Meter breit. Die Vorderseite besteht aus 10 Bienenbeuten (es waren einmal 20). Diese Bienenbeuten sind eine etwas veraltete Version der heute genutzten. Sie sind etwas kleiner und weniger gut zu handhaben. Die Waben werden von der rückwärtigen Seite mit einer großen Zange entnommen. Etwas wobei du dir deine Handgelenke ernsthaft verletzen kannst. In Diesem Jahr konnten wir Opa Hainz überzeugen, dass es vielleicht besser wäre auf die Nutzung dieser Bienenbeuten zu verzichten und das Bienenhaus hauptsächlich als Imkerwerkzeug Lager zu nutzen.

Und dahinter?

Richtig, es gibt auch einen hinteren Bereich. Es ist natürlich nicht Zweidimensional- du kannst es betreten. An der Linken Seite befindet sich eine Tür und über jener befindet ich ein Schild. Handgemacht mit einer Inschrift in altdeutschen Buschstaben‚zerzaust beflügelt im sammeln ungezügelt‚. Eine homage an die Bienen.

Eine ganz klare Verbindung zu unseren Freunden, den Bienen. Das hölzerne Schild wurde von Basti’s Uropa gemacht und von einem seiner Freunde bemalt und beschrieben. Von hier betrittst du das Bienenhaus. Cool, wir sind drin! 🙂 Nun befindest du dich in einer Art Korridor, doch was befindet sich dort zu deiner linken? Schaut aus wie kleine Schränke! Ah, die Bienenbeuten! Wenn du die kleine Tür vorsichtig öffnest und die Sichtscheibe entfernst kannst du die Waben unter Zuhilfenahme der Zange horizontal entnehmen.

und auf deiner rechten Seite??

Dort befindet sich ein Möbelstück in welchem Waben gelagert werden und darauf eine Arbeitsplatte. Danach, noch immer zur rechten, befindet sich eine Schränkchen mit vielen Schiebern und Kästchen voll mit Imkerbedarf und Utensilien zur Königinnenzucht. Sogar ein kleiner Sekretär befindet sich dort um sich Notizen zu machen.

Was wir in unserem Bienenhaus gefunden haben
Von Uropa mit Liebe erstellt

Während wir uns umsehen finden wir auch ein Geschenk von Uropa an Opa Heinz: so eine Art Verstärker. Wozu, fragst du dich? Nun, im Winter, wenn es zu – natürlich – kalt ist um die Bienenbeuten zu öffnen, du aber dennoch wissen willst ob deinen Bienen noch am Leben sind, kannst du diesen nutzen um sie ‚abzuhören‘. Uropa Walter hat es selbst hergestellt, er war gut darin Dinge zu bauen, wie Basti. Auf jeder Seite steht etwas geschrieben: Einerseits was ihr oben sehen könnt und auf der anderen Seite: „Willst von deinem Volk was wissen, kannst du dieses Ding nicht missen! Summ Summ Tü tü tüt„. Dieser Walter muss ein besonders guter und süßer Mann gewesen sein.

Und am Ende des Korridors im Bienenhaus?

Dulcis in fundo, das Beste zum Schluss, Wortwörtlich! Am Ende des Korridors befindet sich eine Schiebetür. Passierst du sie stehst du im Schleuderraum, wo wir den Honig ernten. Ein kleiner 2*3Meter Raum, in welchen wir die Waben zum entdeckeln und schleudern bringen. Klein aber sehr gemütlich, mit köstlichem Duft nach Honig in wenigen Sekunden.


Das ganze Bienenhaus ist voll mit Dingen und Zeichnungen aus der Vergangenheit, wie eine kleine Schatztruhe. Es ist wunderbar einen solchen Platz zu haben um Geschichte, Geschichten und Erinnerungen aufzubewahren. Wie denkst du darüber? Hast du Je ein Bienenhaus von nahem gesehen? Lass es uns wissen, wir sind neugierig. 🙂 Vergiss nicht uns auch in den sozialen Medien zu folgen, dort findest du Bilder und auch Videos von unserem Bienenhaus!

fühl dich gedrückt,

die Gäblini

250 Kommentare zu „Das Bienenhaus: Wie wäre es, wenn wir es uns einmal näher anschauen?“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d