„Weniger ist mehr“. Was das bedeutet fragst du? Nun zwischen den Zeilen heißt es: „weniger ist besser”.
Hast du je daran gedacht das Bienen seit Millionen von Jahren existieren und erst heute besonders gefährdet sind? In unserem letzten Artikel beschrieben wir Varroa, Wir wollten euch dazu ermutigen darüber nachzudenken wie sehr bestimmte Aktionen der Menschen die Balance der Natur stören. Heute wollen wir diesen weg noch etwas weiter gehen und euch über das Genetische Erbe der Bienen und deren Unterarten nachdenken lassen. Genetisches Erbe und Unterarten. Ob das ein zäher und schwieriger Artikel ist? Eigentlich nicht. Dieses Thema gehört zu jenen welche in den Imkereiseminaren ich besuchte, besonders häufig vorkamen. Für mich war das komplettes Neuland und ich würde diese Wissen gern mit euch teilen, um einen immer umfassenderen Überblick zur Welt der Bienen zu erhalten. Wie denkst du darüber?
Handelt es sich bei Bienen um gezähmte Tiere? Eine Rasse oder eine Unterart?
Die Bienen die einem Imker gehören, leben eigentlich nur freiwillig in den aufgestellten Behausungen, bei Kost & Logis. Bienen sind nicht domestiziert sondern gelten als wilde Tiere. Tatsächlich finden sie ihr Futter allein, vermehren sich auch in Abwesenheit des Menschen ohne Probleme… Deshalb sprechen wir bei Bienen auch von Unterarten, Sie werden nicht nach ihrer Ahnenliste unterschieden, wie zum Beispiel unsere Haustiere. Diese Unterarten sind alle ein klein wenig verschieden. Die, manchmal nur minimalen, Unterschiede werden von der jeweiligen Umgebung mitbestimmt. Du willst wissen warum das so ist? Nun, die Umgebung, deren Eigenheiten und Schwierigkeiten machen es notwendig das die Bienen sich anpassen. Dies alles resultiert in einem besonders soliden und ausgeglichenen Erbgut. Dies ist Mutter Naturs Antwortstrategie auf die sich ständigen im Wechsel befindlichen Umweltveränderungen.
Hybride: die buckfast Biene
An diesem Punkt angekommen fragst du dich vielleicht: wo ist das Problem? Es gibt Unterarten welche OK sind und dann gibt es noch etwas anderes das nicht OK ist? Richtig, wie vom Imkereiexperten Mr. Fontana erklärt: Es gibt echte Bienenhybriden, ein Menschengemachter Mix. Diese Tragen unnatürliches „Alien“-Erbgut. Brother Adam sollte der erste Name sein der dir zum Thema Bienenhybride einfällt. Er war Imker und ein Religiöser Mann in der Abtei zu Buckfast, in Großbritannien. Zu beginn des zwanzigsten Jahrhunderts gab es in seiner Region ein Problem mit Milben(Acarapis Woodi). Diese verursachten den Tod von sehr vielen Honigbienen. Um das Problem zu lösen importierte er Bienen aus aller Welt, welche gegen diese Milbe resistent sind, um daraus einen besonders resistenten genetischen Mix zu erzeugen. So entstand die Buckfast Biene. Diese Biene hat die Vorteilhafte Eigenschaft besonders ruhig und friedlich zu sein. Nichtsdestotrotz gibt es ein Problem: in den folgenden Generationen wird sie oft sehr aggressiv. Außerdem sammelt sie relativ wenig Vorräte und braucht viel Futter vom Imker für den Winter. Das Problem entsteht dadurch das dieser zusammengewürfelte Genpool einfach zu viele Möglichkeiten zulässt. Vom gegenwärtigen Verhalten des Volkes lässt sich nicht absehen wie es sich in der folgenden Generation verhält.
Artenvielfalt und Unterarten schützen
Auch das trägt zum Schutz der Artenvielfalt bei: der Schutz lokaler Unterarten und die Hybridisierung zu verhindern. Bedenke: wir sprechen hier nciht von Wissenschaftlern in ihrem Labor. Viele Imker handeln Bienenköniginnen über Kontinente hinweg, auch das hat weitreichende Konsequenzen und verursacht Probleme. Eine Königin zu kaufen ist nichts schlimmes, allerdings doch besser von einem eher regionalen Imker. Dabei geht es natürlich nicht um Rivalitäten. Es geht nicht um „die Deutsche Biene ist besser als die Italienische“ oder die Sächsische Binen ist besser als die Bayrische“. Die Lokale Bienenunterart ist schlicht immer die bessere Wahl. Die Biene welche in einer Bestimmten Region vorkommt hat genau die richtigen Eigenschaften um in dieser Region überleben zu können. Wir müssen die natürliche Balance erhalten, für den Artenschutz.
Die Artenvielfalt ist sowohl Maschine als auch Produkt der Evolution
Natur ist kein Bild, eher wie ein Film.
Die Welt verändert sich einfach immer weiter.

Die Natur mach alles ganz von allein. Schon immer verändert und entwickelt sie ohne Hilfe. Vielleicht wäre es besser sie einfach machen zu lassen. Kannst du dem zustimmen? Es ist einfach zu riskant mit den Genen zu experimentieren und Unterarten um die Welt zu schicken. Dies würde bedeuten sich selbst über alles andere zu stellen. Wie auch der Experte Mr. Fontana sagte: „Die einzige Selektion die wir mit diesen Tieren machen sollten, ist aufzuhören zu selektieren!“. Dies wäre ein großer Schritt die Artenvielfalt der Bienen zu erhalten. Dies ist wichtig für den Schutz der Bienen und den des gesamten Ökosystems. Deshalb. ein definitives Ja zu der Frage am Beginn „weniger ist besser“… denkst du nicht auch so? Hinterlasse uns einfach einen Kommentar, wenn du deine Gedanken zu diesem Thema teilen möchtest. Wir sind immer glücklich von euch zu lesen!😊
fühl dich gedrückt,
die Gaeblini
ditropan 5mg tablet buy oxcarbazepine 600mg online cheap purchase trileptal without prescription
order omnicef 300mg buy cefdinir 300mg sale protonix cost
imuran online buy imuran 25mg price naproxen brand
doxycycline ca order zovirax online cheap acyclovir 800mg us
dutasteride over the counter buy xenical for sale buy xenical pill
prednisolone drug order lasix 100mg pill buy lasix 100mg generic
modafinil 100mg cheap order provigil 100mg without prescription oral lopressor 100mg
generic accutane 40mg accutane 40mg price azithromycin 250mg for sale
ventolin 4mg canada buy augmentin 375mg generic augmentin generic
ivermectin 6mg buy pills for erectile dysfunction buy deltasone generic
zofran 4mg price amoxicillin 250mg ca buy bactrim 960mg pills
isotretinoin pills order generic ampicillin 500mg ampicillin 250mg price
fildena sale generic ed drugs buy propecia pill
clomiphene cheap order atorvastatin 20mg generic prednisolone cost
deltasone 10mg canada isotretinoin pill order amoxil 500mg sale
buy glucophage 1000mg pills tamoxifen tablet nolvadex generic
order modafinil 200mg generic buy stromectol pills buy phenergan pills
tadalafil 40mg pills get cialis best over the counter ed pills
purchase minocycline sale terazosin without prescription buy hytrin 5mg generic
cialis sales order viagra without prescription viagra 200mg price
esomeprazole medication clarithromycin 500mg without prescription purchase furosemide online cheap
tadalafil 10mg cost plavix us trimox price
oral fenofibrate 160mg sildenafil 100mg without prescription cheap viagra 100mg
order ropinirole online cheap ropinirole 1mg canada labetalol 100 mg without prescription
doxycycline 200mg ca cost aralen methylprednisolone 16mg for sale
famotidine 20mg us famotidine price order generic remeron
buy indomethacin generic buy indocin online cenforce for sale
order nortriptyline generic panadol cheap order paxil 20mg generic